Hauptstadt der Flaneure
Heute: Comeback mit Bikini.
Liebe Mitflaneure! Viele Jahrzehnte lang war es undenkbar, dass eine Berlin-Geschichte woanders begann als am Bahnhof Zoo. Auch Ihr Flaneur zählte einst zu der Masse junger Menschen, die hier mit dem Zug in ihrer neuen Heimat ankamen – einen Koffer in der Hand und hundert Träume im Kopf. 1985 war das in seinem Fall. Für ihn hat es sich gelohnt – der Weg war manchmal hart, doch kaum drei Jahrzehnte später wurde er Kolumnist beim „Berliner Leben“. Bis heute erinnert er sich an den Geruch der Zootiere ebenso deutlich wie an den ersten Blick auf „die kaputte Kirche“, wie ein halb vergessener Freund die Gedächtniskirche zu nennen pflegte. Kalte Musik und eckige Bewegungen auf der Tanzfläche der Diskothek „Linientreu“ haben sich ebenso in ihn eingebrannt wie die langen Kinonächte im „Royal Palast“.