Filme gucken in der Leichenhalle
Wie ein ehemaliger Hausbesetzer aus einem Krematorium ein Kulturzentrum machte.
Wenige Meter neben den Gräbern wummern die Bässe. In der Gerichtstraße 37/38, fünf Gehminuten von der U-Bahn-Station Wedding, liegt ein Urnenfriedhof. Hier ruhen die Attentäter des 20. Juli 1944. Die Leiche von Graf von Stauffenberg ließ Heinrich Himmler allerdings wieder ausgraben, um sie im angrenzenden Krematorium verbrennen zu lassen – die Auferstehung sollte so verhindert werden.