Artikelliste

Hauptstadt der Flaneure

Heute: Besuch auf Tussis Insel

Liebe Mitflaneure, 

diesmal treffen Sie Ihren Flaneur am Eingang zum U-Bahnhof Turmstraße. Mitten in Moabit also. Und damit auf einer Insel, Moabit ist umschlossen von den Wasserstraßen Spree, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Westhafenkanal und Charlottenburger Verbindungskanal. Die Insulaner sind jung, im Schnitt 39 Jahre alt. 25 Prozent von ihnen Ausländer, 44,4 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Oder, präziser gesagt: Moabit ist der wahr gewordene Alptraum für Anhänger von Pegida oder der AfD. Wenn Ihr Flaneur eine blonde Frau wäre, würde er hier binnen einer halben Stunde getötet, missbraucht und in Scheiben geschnitten. Oder umgekehrt. Oder so. 

04 - November 2015

In Berlin schmeckt’s

Kulinarische Streifzüge quer durch die Stadt.

Vom Eckimbiss bis zum gestärkten weißen Tischtuch – in Berlin kann man es sich an immer neuen Orten schmecken lassen, und es gibt kaum einen Winkel, wo sich nicht die eine oder andere manchmal auch ungewohnte Köstlichkeit entdecken ließe. Unsere Autorin Susann Sitzler ist schon einmal vorgegangen.

 

Vietnam in Style – das Chum & Friends in Friedrichshain


 [Foto: Chum&Friends]

Asiatisch Essen in Berlin hat sich gewandelt: Mit „Chinapfanne“ und Glutamatküche haben moderne Lokale wie das „Chum & Friends“ in der Niederbarnimstraße nichts mehr zu tun. Stattdessen sticht das vor Kurzem eröffnete Lokal durch seine kunstvolle Optik zwischen den ganzen Sättigungsbetrieben an dieser Ausgehmeile hervor. Das Ambiente balanciert gekonnt zwischen clean und düster; grobe Holztische, Vogelkäfige und Limonade in dickbauchigen Einmachgläsern locken schon vor der Tür.

04 - November 2015
Genuss

Potsdamer Platz – Berlins pulsierendes Zentrum

Am 3. Oktober jährte sich die Wiedervereinigung zum 25. Mal. Einer der zentralen Plätze, der wie kein anderer für die Teilung Deutschlands steht, ist der Potsdamer Platz mitten im Herzen der Hauptstadt, den einst die Mauer teilte. Heute zählt er zu den größten und bekanntesten Plätzen dieser Welt und gilt als Berlins erste Adresse für Unternehmen, Besucher und Berliner. Neben hochwertigen Büro-, Wohn- und Einzelhandelsflächen und modernster Architektur bietet das Quartier ein umfangreiches Freizeit- und Gastronomieangebot.

04 - November 2015

Pokerhauptstadt Berlin

Bei der World Series of Poker (WSOP) wurden in Berlin die letzten Karten gelegt. Vom 8. bis 24. Oktober war die Spielbank Berlin, die erst Anfang Oktober ihren 40. Geburtstag feierte, Gastgeber und Austragungsort dieser hochkarätigen und weltweit größten Turnierserie. „Mit dieser erstmals bei uns gespielten WSOP ist es uns gelungen, einen weiteren Meilenstein bei der Durchführung großer Events zu setzen“, freute sich der zuständige Direktor, Marcel Langner. 

04 - November 2015

Im Labyrinth der Stille – Der Spreewald als Ort des Verbrechens

Der Spreewald ist seit Generationen ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner. Wie gut sich die seltene Landschaft mit ihren weitläufigen Fließen, dichten Wäldern und Mooren auch als Kulisse für düstere Kriminalgeschichten eignet, zeigt wieder ein neuer  Spreewaldkrimi.  „Die Sturmnacht“  ist der Titel der neuen  Folge,  zu sehen am 23. November um 20.15 Uhr im ZDF. Berliner Leben sprach mit Christian Redl (67), der von Anfang an charismatisch wortkarg als Torsten Krüger ermittelt  –  ein Kommissar mit Tiefgang. 

04 - November 2015

Filme gucken in der Leichenhalle

Wie ein ehemaliger Hausbesetzer aus einem Krematorium ein Kulturzentrum machte.

Wenige Meter neben den Gräbern wummern die Bässe. In der Gerichtstraße 37/38, fünf Gehminuten von der U-Bahn-Station Wedding, liegt ein Urnenfriedhof. Hier ruhen die Attentäter des 20. Juli 1944. Die Leiche von Graf von Stauffenberg ließ Heinrich Himmler allerdings wieder ausgraben, um sie im angrenzenden Krematorium verbrennen zu lassen – die Auferstehung sollte so verhindert werden. 

04 - November 2015

Show und Kulinarik im Palazzo

Mit neuer Show und neuem Menü laden Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg wie jedes Jahr in ihren Spiegelpalast ein, der diesmal nahe dem Bahnhof Ostkreuz an der Rummelsburger Bucht Quartier bezogen hat. Noch bis Anfang März 2016 werden in der inzwischen schon neunten Spielzeit der Palazzo Dinner Show kulinarische Genüsse serviert, in diesem Jahr als „Dinner Curioso“ gepaart mit einer Hommage an die Blütezeit des Varietés.

04 - November 2015

Die bewegten Zwanziger

Mit differenziertem Blick erinnert die beeindruckende Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ im Ephraim-Palais an die legendären Zwanzigerjahre, als Berlin „Sehnsuchtsmetropole“ war und zum Zentrum der Avantgarde auf allen Gebieten der Kunst und Kultur wurde.

04 - November 2015