Artikelliste

Stadtnah im Grünen wohnen

Knappes Bauland im Berliner Randgebiet und die gute Lage waren Grund genug für Investor Bernd Wolfgang Steuten, in ein Wohngebiet im Grünen zu investieren. Vor sechs Jahren hat der Unternehmer angefangen, den Villenpark Potsdam in Groß Glienicke zu planen. Heute sind fast alle der 188 Grundstücke verkauft. 

07 - Frühjahr 2017

Pauline zurück in Berlin

Sie  hatte sie ihren Platz im Deutschen Technikmuseum in Berlin. Ihr Zustand war in Ordnung, aber nicht mehr im Original. Sie war grün statt schwarz und es fehlten ein paar Teile. Darum kam die alte Lok nach 30 Jahren in ein Werk nach Neustrelitz, um sie sorgfältig zu restaurieren.  Das Ziel war, den Zustand  der Gasag-Lok 1 T3 so originalgetreu wie möglich wiederherzustellen.  Bei der Recherche zu ihrer Geschichte kam heraus, dass sie einen Namen hat, Pauline. 

07 - Frühjahr 2017

In Berlin schmeckt’s

Vom Eckimbiss bis zum gestärkten weißen Tischtuch – in Berlin kann man es sich an immer neuen Orten schmecken lassen, und es gibt kaum einen Winkel, wo sich nicht die eine oder andere manchmal auch ungewohnte Köstlichkeit entdecken ließe. Unsere Autorin Susann Sitzler ist schon einmal vorgegangen.

07 - Frühjahr 2017

Fliegen oder fliegen lassen

Die FDP hat sich als einzige Partei in Berlin für die Offenhaltung des Flughafens Tegel eingesetzt und dafür viel Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten. Der ehemalige Fraktionschef der Liberalen in Berlin, Christoph Meyer, 41, ist Spitzenkandidat seiner Partei bei den anstehenden Bundestagswahlen und hofft mit dem Flughafen-Thema auf Wählerstimmen und damit auch auf bessere Zeiten für seine Partei. Meyer saß bereits neun  Jahre im Abgeordnetenhaus und hat mit der 1,8-Prozent-Niederlage der FDP vor sechs Jahren schon dunkle Stunden hinter sich.

07 - Frühjahr 2017

Sport aus Berlin

Fußball 

Am Ende der Saison erwies sich der führende Berliner Fußballclub nicht als Langstreckler. Nach einer hervorragend absolvierten Hinrunde mit deutlichem Schielen auf die lukrative Champions League ging Hertha BSC nach der Winterpause die Luft aus. Neben der anhaltenden Auswärtsschwäche von neun Niederlagen hintereinander gab die Mannschaft von Trainer Pal Dardai auch im heimischen Olympiastadion unerwartet Punkte ab, wurde zum Finale gar von Bayer Leverkusen mit 2:6 deklassiert. Wegen des Schwächelns der Kontrahenten sprang aber wenigstens die Qualifikation für den Eurocup der nächsten Saison heraus. 

07 - Frühjahr 2017

Den Horizont erweitern

Nach dem ständigen Hin und Her um das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal „Bürger in Bewegung“ steht jetzt die letzte Entscheidung bevor. Vor Kurzem erklärte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller für den Bau des Denkmals, jetzt müssen nur noch im Bundestag die beiden Regierungsfraktionen grünes Licht geben.

07 - Frühjahr 2017

Spielen mit Verantwortung

Vielleicht kann Glück doch mehr sein als eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis – wie Ernest Hemingway es formulierte. Glück im Spiel ist für viele Menschen ein großer Traum. Jedenfalls für die vielen Besucher der Berliner Spielbank am Potsdamer Platz. Ob im klassischen Spiel, also bei Roulette, Black Jack und Poker, oder im Automatencasino – jeden Tag zieht dieser magische Ort viele Unterhaltungswillige an.

07 - Frühjahr 2017

Ein Zuhause für den Kauz

Naturschützer haben vor knapp 15 Jahren im Bezirk Reinickendorf mehrere Waldkauz-Nistkästen aufgehängt. Inzwischen ergibt sich ein interessanter Spaziergang mit vielen Stationen, an denen die seltenen Vögel gesichtet werden können. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat stellvertretend für alle Eulenarten für 2017 den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt. Mit ihm soll für den Erhalt alter Bäume im Wald oder in Parks geworben werden.

07 - Frühjahr 2017

Von Adidas bis Wüstenrot – Die Superbrands 2016/2017

Mitte Mai wurden im Journalisten-Club des Axel-Springer-Hauses in Berlin die Superbrands Germany bekannt gegeben. 

Eine 21-köpfige Jury hat in einem aufwendigen Bewertungsverfahren die besten und stärksten Marken Deutschlands gewählt. Die Superbrands Germany 2016/2017 sind: adidas, ALNO, Alpina, Apotheken Umschau, ARAL, Arla, AVERY Zweckform, BACARDI, Bild der Frau, Bitburger, BMW, Bonduelle, Buderus, C&A, CARGLASS, cewe, Chiquita, Cosmos Direkt, DAK, Deutsche Bank, Deutsche Hospitality, Deutsche Vermögensberatung, eprimo, FC Bayern München, HÖRZU, Jacobs, Jura, KALDEWEI, Kärcher, Katjes, König Pilsener, Lambertz, Lechuza, metabo, Miele, Netto, playmobil, Poggenpohl, Postbank, RTL, SILVERSEA, Stiebel Eltron, THOMY, VARTA, vileda, VISA, weber und Wüstenrot.

Als Persönlichkeit des Jahres wurde Schauspieler Wotan Wilke Möhring geehrt. Er ist damit in Gesellschaft von Franz Beckenbauer, Boris Becker, Iris Berben sowie David Garrett, die in den vergangenen Jahren ausgezeichnet wurden.

07 - Frühjahr 2017

Du musst dich verändern

Für ihre allererste Filmrolle erhielt sie eine Auszeichnung. Das war 1999. Damals stand Maria Simon in „Zornige Küsse“ an der Seite von Jochen Vogel. Im vergangenen Jahr wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“ ausgezeichnet. Filme wie „Silvia S. – Blinde Wut“ oder „Es war einer von uns“ gehen unter die Haut. Maria Simon wurde 1976 in Leipzig geboren, machte in New York ihr Abitur, studierte Schauspiel an der Filmhochschule „Ernst Busch“ in Berlin.

07 - Frühjahr 2017

König Koch

Warum werden Köche gerade so verehrt? Warum zeigen sich Moderatoren, Schauspieler oder selbst Politiker gern als Kochkünstler im Fernsehen? Es gab Zeiten, in denen etwa die Architekten das Sagen in Berlin hatten. Sie waren die kreativen Helden der Hauptstadt. Heute zieren tätowierte Männer mit Vollbart und Kochschürze die Titelseiten der Hochglanzmagazine, auf denen einst die Le-Corbusier-Brillenträger im Rollkragenpullover zu sehen waren.

07 - Frühjahr 2017