K64. Internationale Filmfestspiele vom 6. bis 16. Februar 2014
Im Februar steht Berlin traditionell im Mittelpunkt der Filmwelt. Geschätzt 400 Filme ziehen wieder die Cineasten in ihren Bann. Tickets kann jeder bekommen. Die Berlinale ist das grösste Publikumsfilmfestival der Welt. Vor den Kinokassen bilden sich deshalb wie in jedem Jahr lange Schlangen. Begeisterte Fans umlagern den roten Teppich.
Die Weltpremiere von Wes Andersons Grand Budapest Hotel wird am 6. Februar 2014 die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Berlinale Palast eroÅNffnen. „Mit einer kunstvollen Ausstattung und einem grossen Staraufgebot traÅNgt Grand Budapest Hotel die unnachahmliche Handschrift des amerikanischen Regisseurs Wes Anderson“, kommentiert Festivaldirektor Dieter Kosslick. Unter anderen werden die Darsteller Tilda Swinton, Jude Law, Adrien Brody und Bill Murray erwartet. Das Spektrum der Berlinale reicht auch in diesem Jahr von internationalen Grossproduktionen mit Top- Stars bis hin zu experimentellen Autorenfilmen. Das Herz des Festivals ist der Wettbewerb. Der Gewinnerfi lm wird wieder mit dem Goldenen BaÅNren prämiert. Ausser dem Wettbewerbsprogramm gibt es bei der Berlinale noch weitere Sektionen wie Panorama, Forum, Generation für Kinder und Jugendliche und Perspektive Deutsches Kino.
Die Filme der Berlinale laufen in verschiedenen Kinos verteilt über die ganze Stadt. Zentrum ist das Stage Theater am Potsdamer Platz. Erstmals wieder dabei ist der neu eröffnete Zoo Palast. Filmfans freuen sich auch auf ein besonderes Highlight der Kinogeschichte. Das Cabinet des Dr. Caligari aus dem Jahr 1920 wird in einer neuen, digitalen Fassung im Rahmen von Berlinale Classics gezeigt. Ort des Geschehens: der Grosse Saal der Philharmonie.
KS