Der Westen glänzt wieder mit altem neuen Kino. Es sollte alles so sein wie damals 1957. Liselotte Pulver musste kommen, um den frisch restaurierten Zoo Palast einzuweihen. Dann ist sie Ende 2013 tatsächlich da. Der Grosse Saal erstrahlt in neuem Glanz. Der Filmunternehmer Hans-Joachim Flebbe hat es möglich gemacht. Dank seines Engagements konnte das legendäre Kino denkmalgerecht saniert werden. 1200 Menschen hatten einst im Hauptsaal Platz, jetzt sind es 350 weniger. Die heutigen Ansprüche an Komfort und Beinfreiheit sind einfach gestiegen. Für Deutschlands besten Kino-Ton sorgen ein Dolby-Surround-System und 58 Lautsprecher. Dabei wurden schon vor 100 Jahren an diesem Ort Filme gezeigt. Das „Palasttheater am Zoo“, wie der Vorgängerbau hiess, ist ein Teil deutscher Filmgeschichte. Hier erlebten Filmkunstwerke, darunter der legendäre Film Metropolis aus dem Jahr 1927, ihre Uraufführung. Der eigentliche Zoo Palast wurde 1956/1957 nach PlaÅNnen der Architekten Paul Schwebes, Hans Schoszberger und Gerhard Fritsche erbaut. Das Markenzeichen des Filmtheaters ist die gewoÅNlbte, mit hellen Keramikplatten verkleidete Fassade. Sie steht heute unter Denkmalschutz. Von 1957 bis 1999 war der Zoo Palast das grosse Wettbewerbskino der Berlinale. Alles, was Rang und Namen hatte, stand auf dieser Bühne. Von Sophia Loren und Claudia Cardinale über James Stewart bis zu Clark Gable. Von diesem Jahr an ist der Zoo Palast wieder Berlinale-Kino. Vorhang auf!
KS