Der Geschmack der Gegensätze

Die China-Küche des Herrn Wu.

In einer Seitenstraße des Ku’damms in Wilmersdorf hat sich ein China-Restaurant zu einem der kulinarischen Highlights der Hauptstadt entwickelt. In ihrem „Hot Spot“ zelebrieren Jianhua Wu alias Herr Wu und seine Frau Huiqin Wang eine authentische und frische Küche, die geprägt ist von der typischen Schärfe Sichuans und der Milde der Shanghaiküche. Dieses Zusammenspiel der Gegensätze beherrscht das Paar nach allen Regeln der Kunst. Die unterschiedlichen Schärfetoleranzen des menschlichen Gaumens, besonders die des deutschen, haben sie dabei stets im Blick. 

Das geschmackvoll dezent eingerichtete Restaurant verfügt zudem – man mag es kaum glauben – über eine der besten und größten Weinkarten Berlins. Bordeaux und vor allem Riesling in allen Varianten. Letzterer vorzugsweise in feinherber und süßer Stilistik, passt perfekt zu den angebotenen Speisen. 

Aromen mit feinem Eigengeschmack stehen im Vordergrund. Frisch angesetzte Brühen bilden die Grundlage der Gerichte des begnadeten Kochs, der ursprünglich studierter Maschinenbauer ist. Aufgewachsen südöstlich von Shanghai, der Vater Kranfahrer, die Mutter Lehrerin, kommt er als Student 1984 mit seiner Frau nach Berlin. Nach erworbenem Doktortitel wollen sie wieder zurück nach China gehen – so der Plan. Doch es kommt anders. Sie entscheiden sich zu bleiben und eröffnen 1992 das erste eigene Restaurant in Tiergarten. „Chinesisches Essen mit viel Glutamat“, sagt er heute leicht verschämt. Doch in dieser Zeit geschieht etwas Einschneidendes: Herr Wu entdeckt seine große Liebe zum Wein. Es ist der Beginn seiner neuen kulinarischen Zeitrechnung. 2007 eröffnet Wu in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Steakhouse in der Eisenzahnstraße das heutige Hot Spot. Leidenschaft, Küchenkunst und bestimmt auch die Empfehlung des Zwei-Sternekochs Christian Lohse bedeuten den Durchbruch. Wu, der Maschinenbauer, errichtet heu-te Brücken zwischen kulinarischen Welten. Er passt die chinesische Küche der europäischen an, ohne ihr Facettenreichtum und das zu nehmen, was sie im Kern ausmacht: ihre Seele. Erst wenn es gelingt, „etwas geschmacklich sehr Komplexes und Vielschichtiges ganz schlicht erscheinen zu lassen“, dann gibt sich auch Herr Wu zufrieden. 

Diese Selbstverständlichkeit hat nun ein Kochbuch gefüllt. Die Autorin Ursula Heinzelmann gewährt darin einen Blick hinter die Kulissen des Restaurantbetriebs und präsentiert rund 80 klassische chinesische Gerichte des Herrn Wu. Die Rezepte sind einfach nachvollziehbar und lassen sich problemlos nachkochen.

Zudem verrät der Weinliebhaber dem Leser, welchen Wein er zu welchem Gericht favorisiert.

Christopher Wirtgen

 

Hot Spot China-Restaurant
Eisenzahnstraße 66
10709 Berlin
Tel.: 030-89006878

 

Die China-Küche des Herrn Wu
Rezepte aus dem Restaurant „Hot Spot“
in Berlin von Ursula Heinzelmann
Tre Torri Verlag GmbH
ISBN: 978-3-944628-18-9
€ 19,90

 
02 - August 2014
Genuss