Offenes Haus für Berufseinsteiger

Am 25. März haben Schüler, Eltern und Lehrer die Gelegenheit, Einblicke in vielfältige Berufe rund um die Gebäudetechnik zu bekommen. Zahlreiche Berliner und Brandenburger Unternehmen laden zum Tag der offenen Tür ein. 

Schulabgängern steht heute eine breite Palette von Ausbildungsberufen zur Auswahl, die Zeiten von Lehrstellenmangel sind lange vorbei. Besonders gefragt ist der Nachwuchs in Berufen rund um die Gebäudetechnik, wie Ingenieure, Installateure, Servicetechniker, CAD-Zeichner, Kaufleute, Logistiker. Diesem am stärksten wachsenden Bereich der Baubranche spielen auch Trends wie regenerative Energien, Klimawandel und vor allem
Digitalisierung zu. Denn schon heute werden viele technische Komponenten mit Smartphones und Tablets gesteuert und in Betrieb genommen.

„Da diese Berufe im Bewusstsein poten-zieller Auszubildender weniger präsent sind als zum Beispiel das Berufsbild des Kfz-Mechanikers“, so Andreas Neyen von der ST Gebäudetechnik, der viel Erfahrung in der Ausbildung Jugendlicher aufweisen kann, wirbt der Gesamtverband Gebäudetechnik e.V. mit einer Nachwuchskampagne für seine vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge. Die Aufgaben der einzelnen Tätigkeitsfelder sind oft sehr komplex und spannend und die Berufe bieten große Entwicklungsmöglichkeiten.

Vor allem die Schüler der neunten bis zwölften Klasse sind angesprochen, den Tag der offenen Tür, das Kernstück der Kampagne, zu nutzen. Auf deren Website sind die Adressen aller teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen zu finden, von Ingenieurbüros, Oberstufenzentren, Ausbildungsstätten bis zur Beuth-Hochschule. Mit oder ohne Verstärkung ihrer Eltern können sich Jugendliche an diesem Tag bei den Teilnehmern vor Ort ein Bild von der Arbeit, der Ausbildung und der Technik machen – also vom eigentlichen Tagesgeschäft des jeweiligen Einsatzortes, die Berufe reichen vom Planungs- und Projektingenieur, dem Anlagenmechaniker, Elektroniker, Mechatroniker über den technischen Systemplaner bis hin zu verschiedenen Kaufmanns- und Logistikberufen.

Die Mitarbeiter der einzelnen Firmen werden anwesend sein, vom Azubi bis zum Geschäftsführer. Die Unternehmen sowie die Ausbildungsstätten werden auf diese Art zu Orten des Anfassens, lassen Gedanken- und Erfahrungsaustausche zu. 

Ein jährlich stattfindender Tag der offenen Tür der Gebäudetechnik soll auch künftig die Möglichkeit bieten, auf die Branche der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aufmerksam zu machen und entstandene Netzwerke und Beziehungen zu pflegen. Die Website der Kampagne ist dafür zentraler Anlaufpunkt. Neben den beteiligten Akteuren und Adressen sind Netzwerke und Links zu finden, außerdem wird regelmäßig über den Stand der laufenden Kampagne informiert.

Derzeit findet an den Berliner und Brandenburger Schulen ein Wettbewerb statt, bei dem sich Schüler mit der Thematik Gebäudetechnik auseinandersetzen können. Große Siegerehrung mit Geldpreisen ist im April 2017.

 

Information

Alles zum Schülerwettbewerb und die Adressen der teilnehmenden Betriebe unter www.karriere-gebaeudetechnik.de

 

06 - Winter 2016