Steinböcke sparen Energie

Für zehn Steinböcke im Berliner Tierpark ist die Gasag Contracting, ein Tochterunternehmen der Gasag, Pate geworden. Das Unternehmen berät den Tierpark schon seit Längerem zu Energieeinsparung und -effizienz. Die besondere Energieeffizienz der Steinböcke habe den Ausschlag für die Unterstützung der Tiere gegeben.

Dass bei der Auswahl der Patentiere die Wahl ausgerechnet auf die Alpensteinböcke gefallen ist, habe einen ganz einfachen Grund, erklärt Frank Mattat, Geschäftsführer der Gasag Contracting: „Wir haben uns für die Steinböcke entschieden, weil sie echte Experten sind, was Energieeffizienz und -einsparung betrifft. Daher passen sie sehr gut zu uns. Wir beraten den Tierpark bei der CO2-Vermeidung und dabei, Energie effizienter zu nutzen – ganz wie es uns die Steinböcke vormachen.“

Alpensteinböcke sparen gerade im Winter, wenn in den Alpen das Nahrungsangebot spärlich ist, besonders viel Energie. Dafür verlangsamen sie ihren Herzschlag und fahren ihre Körpertemperatur nachts herunter – sie stellen also die Heizung ab. Am Morgen nutzen sie die Sonnenenergie, um ihre Körpertemperatur wieder hochzufahren, ohne dafür die wertvollen Fettreserven zu sehr in Anspruch zu nehmen. Die Steinböcke nutzen also nicht nur ihre Ressourcen hocheffizient, sie binden auch erneuerbare Energien ein.

Mit der Patenschaft unterstützt die Gasag die Versorgung und Pflege der Tiere. Zoodirektor Andreas Knieriem äußerte sich dankbar und erfreut: „Patenschaften wie diese helfen sehr bei einer noch besseren Versorgung unserer Tiere.“

Auch Frank Mattat unterstreicht die Bedeutung des Sponsorings für die Gasag: „Die gesamte Gasag-Gruppe übernimmt Verantwortung in Berlin. Die Berliner Zoologischen Gärten sind, ebenso wie die Gasag, echte Berliner Institutionen. Für uns ist es daher eine Ehrensache, dass Berliner Traditionsunternehmen einander unterstützen.“

Aktuell befinden sich beide Partner in Gesprächen über eine grundlegende Überarbeitung der Energieversorgung.

 

06 - Winter 2016