Der rund dreieinhalbstündige Abend spielt im Palast eines schillernden Monarchen. Erzählt wird die Geschichte eines besorgten Königs, der seine Tochter standesgemäß verheiraten möchte. Ungünstig nur, dass diese emanzipiert ist und sich lieber mit Freigeistern abgibt, woraus sich natürlich allerlei Verwicklungen ergeben.
In der Show wechseln sich vier Gänge Kochkunst mit artistischen Meisterleistungen ab. Thunfisch-Tatar trifft auf eine spektakuläre Handstand-Akrobatik, die Rote-Bete-Karottensuppe mit Jakobsmuscheln folgt auf eine nicht enden wollende Stepptanznummer der Zwillinge Roman & Slava und die traditionelle Ente wird nach einer nervenzerreißenden Trapezdarbietung ohne Netz serviert. Umso passender ein beruhigender Schokoladenkuchen am Ende. Alternativ gibt es ein köstliches vegetarisches Menü mit orientalischem Gemüsestrudel im Hauptgang sowie ein Kindermenü.
Kurz vor der Premiere Anfang November initiierte das Palazzo-Team um Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg eine Rote-Nasen-Gala, für die es Karten zum Vorzugspreis gab. Den Erlös spendete Palazzo an Rote Nasen e.V. Der 1994 in Wien gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen kranken Menschen mittels speziell ausgebildeten Clowns wieder Hoffnung und Lebensmut zu schenken. Vor allem Kindern im Krankenhaus wollen sie so die Angst vor Operationen oder unangenehmen Untersuchungen nehmen. Humor als Medizin, denn Lachen beeinflusst das Wohlbefinden positiv und kann Heilungsprozesse unterstützen.
Information
PALAZZO Spiegelpalast (Nähe Bahnhof Ostkreuz / Rummelsburger Bucht)
Kynaststraße 18–23, 10317 Berlin
www.palazzo.org
Informieren Sie sich über die Roten Nasen unter:
www.rotenasen.de